Als Stürmer ist Klaus Fischer im vergangenen Jahrhundert ein berühmtes Kunststück gelungen. Mit seinem berühmten Volleyschuss erzielte er jenen Treffer, der Jahre später zum Tor des Jahrhunderts gewählt werden sollte. Im Fußball Museum in Dortmund haben Besucher seit einiger Zeit die Chance, sich selbst in genau diese Position zu begeben, welche der Ausnahmespieler in der Luft einnahm. Seit mehr als 20 Jahren trägt der Ex-Profi mit seiner Fußballschule zur Talentförderung bei.
Sport und Miteinander
Auf der einen Seite handelt es sich um sportliche Inhalte, welche in der Ferienschule vermittelt werden sollen. In drei Tagen bietet sich die Möglichkeit, verschiedene Grundlagen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von sieben bis 15 Jahren zu erarbeiten. Dafür wurden die Trainingskonzepte seit dem Jahr 1997 immer wieder angepasst und gezielt verbessert. So sind innerhalb des vergleichsweise kurzen Zeitraums deutliche Fortschritte möglich.
Auf der anderen Seite steht das Miteinander der Kinder und Jugendlichen, welches ebenso in den Mittelpunkt gestellt werden soll. Innerhalb der wenigen Tage sind die Teilnehmer dazu in der Lage, einen Teamgeist zu entwickeln und gemeinsame Tugenden zu fördern. Dazu trägt nicht zuletzt das gemeinsame Mittagessen einen Teil bei, welches ein fester Bestandteil des Programms der Ferienschule ist.
Sponsoren für Göttelborn
Auch bei der Ausrichtung des Programms im Saarland war es den Verantwortlichen wichtig, günstige Preise anbieten zu können. Möglich ist dies nicht zuletzt dank namhafter Sponsoren, die sich schnell dazu bereiterklärt haben, das Projekt zu unterstützen. Dazu zählt die eurodata AG aus Saarbrücken, welche unter anderem als Trikotsponsor in Erscheinung treten wird. Das Unternehmen spezialisierte sich auf Softwarelösungen im Bereich SaaS und zählt in diesem Bereich zu den Marktführern in Deutschland.
An drei Tagen werden die Kinder in der Ferienschule die Möglichkeit haben, selbst auf den Platz zu treten und von den Profis zu lernen. Dafür sind verschiedene Trainingseinheiten angesetzt, welche viele Inhalte spielerisch vermitteln können. Als großes Highlight werden die besten Teilnehmer der Fussballschule am Ende mit einer Siegerehrung bedacht. Weitere Informationen zum Programm sind auch unter http://www.klaus-fischer-fussballschule.de/ zu finden.
Schwerpunkt Technikschulung
Doch welche Aspekte im Fussball sind es, die in das Programm der Ferienschule aufgenommen wurden? Nach den Erfahrungen Klaus Fischers spielt hier vor allem die Schulung der individuellen Technik eine wichtige Rolle. So wird ein variantenreiches Dribbling erlernt, welches sich dann auch unter den Bedingungen des Wettkampfs zum Einsatz bringen lässt. Dazu zählt das wichtige Täuschen und Fintieren, welches ein hohes Maß an Spontanität erfordert, um auf dem Platz richtig eingesetzt werden zu können.
Zusätzlich werden die jungen Spieler mit einer verbesserten Ballkontrolle vertraut gemacht. Hierzu verfügt Fischers Team aus Ex-Bundesligaspielern über eine Vielzahl an Übungen, wie sie bis heute auch beim ausgereiften Training der Profis zum Einsatz kommen. Nicht fehlen dürfen weitere Übungen, die sich dem Passen und Schießen widmen, was ein essentieller Bestandteil in jedem Spiel ist.
Grundsätzlich soll die Fußballschule die Möglichkeit bieten, sich genau den Punkten anzunehmen, die im Vereinstraining zu kurz kommen könnten. Die individuelle Förderung, wie sie von Klaus Fischer angeboten wird, versteht sich aus diesem Grund als praktische Ergänzung des wöchentlichen Trainings im Verein, welche die Kenntnisse im Fussball vertieft.
Beitrag kommentieren: |
Um Beiträge schreiben und kommentieren zu können, musst du angemeldet sein. |
Vereine und Mannschaften suchen - A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Klicke, wenn Du - Fan bist! Fan-Klicks: |