Viele Menschen führen einen aktiven und sportlichen Lebensstil. Auch die Fußball-Europameisterschaft hat in den letzten Wochen die Begeisterung für gemeinschaftlichen Sport deutlich befeuert. Das Sportereignis hat Millionen von Menschen zu Public Viewings, vor den Fernseher oder sogar in die Stadien gezogen. Auch nach dem Ende der EM sind viele motiviert, selbst wieder sportlich aktiv zu werden – inspiriert von den beeindruckenden Leistungen ihrer Lieblingsmannschaften. Ob Fußball, Joggen oder Fahrradfahren – beim Sport ist Körperpflege besonders wichtig. Regelmäßige Hygiene hilft nicht nur, unangenehmen Körpergeruch zu vermeiden, sondern schützt die Haut vor Entzündungen und Hautreizungen, die durch übermäßiges Schwitzen entstehen.
Fit und gesund durch regelmäßiges Fußballtraining
Fußball bringt Menschen zusammen. Die kollektive Begeisterung schafft ein intensives Gemeinschaftsgefühl und wirkt ansteckend - kein Wunder also, dass Fußballfans die positive Stimmung weiterhin erleben wollen. Was gibt es Schöneres als das, was wir auf dem Bildschirm erlebt haben, selbst einmal auszuprobieren! Auch wenn es keine präzisen Pässe oder spektakuläre Tore werden – wenn aktive Menschen viel Spaß beim Fußballspielen haben wollen, suchen sie sich eine Sportgruppe oder einen Fußballverein. Zudem stärkt Fußballspiel das Körpergefühl. Es beansprucht eine Vielzahl an Muskelgruppen und verbessert die Ausdauer. Spieler bemerken meist schnell, dass sich ihr Fitnessniveau hebt und sie vitaler und agiler werden. Um Verletzungen vorzubeugen, ist eine intensive Vorbereitung der Muskeln und Gelenke durch Massagen und Dehnübungen hilfreich. Aber auch die Haut braucht Extrapflege – besonders beim Sport an der frischen Luft.
Wie pflegt man den Körper beim Training?
Bei den meisten Ausdauersportarten, sei es Fußball oder Laufen, kann man kaum vermeiden, in Schweiß zu geraten. Schweiß ist eine natürliche Reaktion des Körpers und dient dazu, die Körpertemperatur zu kontrollieren. Wenn Schweiß auf der Haut verdunstet, wird der Körper abgekühlt. Trotzdem reagieren manche Personen empfindlich darauf. Die enthaltenen Salze können die Haut angreifen und zu Hautunreinheiten und Irritationen führen. Durch zu viel Schweiß wird die Oberhaut aufgeweicht und Pilze oder Bakterien haben ein leichtes Spiel. Dies gilt besonders, wenn der Schweiß länger auf der Haut bleibt und nicht abgeleitet werden kann. Hohe Temperaturen in den Sommermonaten verschlimmern die Situation noch. Zudem kann übermäßiges Schwitzen die Haut austrocknen. Gute Gründe, um die Haut vor und nach dem Sport ausgiebig zu pflegen. Wer bei hohen Sommertemperaturen trainiert, sollte die Haut unbedingt mit einer wasserfesten Sonnenlotion eincremen, die den Schutz auch bei intensivem Sport aufrechterhält. An sonnigen Tagen ist ein hoher Lichtschutzfaktor empfehlenswert.
Die richtige Anwendung von Sonnencreme beim Sport
Sommerliche Aktivitäten bringen Spaß und sorgen ganz nebenbei für gute Stimmung. Doch obwohl Sonnenlicht gut für Haut und Knochen ist – die unsichtbare UV-Strahlung ist dagegen schädlich. Die Strahlen dringen tief in die Hautschichten ein und können gefährliche Folgen haben. Deshalb sollten Sportler immer für ausreichenden Sonnenschutz sorgen. Zur optimalen Vorbeugung wird die Sonnencreme großzügig auf alle unbedeckten Hautpartien aufgetragen - und dies am besten etwa 30 Minuten vor dem Fußballspiel oder dem Training, damit die Creme vollständig in die Haut einzieht und ihre Schutzwirkung entfaltet. Da man bei den Ausdauersportarten meist stark schwitzt und dabei die Creme aus den Hautschichten ausschwemmt, ist es ratsam, die Sonnencreme öfter auftragen. So bleibt die Haut auch bei Aktivitäten im Freien geschützt und gesund.
Beitrag kommentieren: |
Um Beiträge schreiben und kommentieren zu können, musst du angemeldet sein. |
Vereine und Mannschaften suchen - A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ||
Fragen, Anregung, Kritik an fussball-im-verein.de Fehler / Problem / Verstoß an fussball-im-verein.de melden Was ist fussball-im-verein.de Impressum Datenschutz | Verein/Mannschaft eintragen News fussball-im-verein.de zu Favoriten hinzufügen |
Klicke, wenn Du - Fan bist! Fan-Klicks: |